
Events & Updates
-
iranjournal iranjournal„Es gibt nichts Schwierigeres, als Teheran als Heimat zu haben“ – Ein Gespräch mit Amir Hassan Cheheltan
Amir Hassan Cheheltan gehört zu den bedeutendsten Erzählern der iranischen Gegenwartsliteratur – und zu den am stärksten zensierten. Ein Gespräch über seinen neuen Roman, über Literatur, Politik, Zensur – und eine Stadt, die für ihn selbst zur schmerzhaften Obsession geworden ist.
-
SPIEGEL: SPIEGEL:Israel hat seinen einzigen Freund in der Region verloren
Unser Autor erlebt den israelischen Angriff in Teheran. Er beschreibt, wie das Regime den Hass auf Israel schürte, während viele Iraner sich nie für diesen Konflikt interessierten. Und erzählt, was nun anders ist.
-
N.Z.Z N.Z.ZSolange ich meine Ängste überwinden kann, bleibe ich in Teheran
In der Heimat kann Cheheltan seine Romane nicht publizieren. Im Gespräch sagt er, die Iraner hätten grosse Angst vor einem Krieg mit Israel, aber jetzt auf einen Sturz des Regimes zu hoffen, hält er für eine dumme Idee.
Other Media's
-
iranjournal -
Ute Körner Ute KörnerAbout Amirhassan Cheheltan
-
Der Tagesspiegel Der TagesspiegelDer Internationale Literaturpreis geht an alle Nominierten
-
Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk KulturSechs Bücher ausgezeichnet
Articles & Interviews
Unterschriftenaktion! Frauen, Leben, Freiheit: Das deutsche PEN-Zentrum fordert Solidarität und sprach mit dem Schriftsteller Amir Cheheltan in Teheran
As writers, we address everyone who speaks Russian. To people of all nationalities. To native speakers. To all those for whom Russian is a second or third language.It doesn't matter now.
12 March 2022
Als der iranische Botschafter in Ägypten 1947 seinen Dienst antritt, muss er zwei Aufgaben lösen: Er soll Fausia, die Schwester des ägyptischen Königs, zur Rückkehr in den Iran bewegen, wo sie seit 1939 mit Schah Reza Pahlevi verheiratet ist. Sie ist aus der unglücklichen Ehe zurück in ihre Heimat geflohen. Und er soll dafür sorgen, dass der Leichnam des in Südafrika verstorbenen Vaters Schah Rezas in den Iran überführt wird
10 May 2021
"Egal, ob man in Deutschland, Kambodscha oder Ruanda lebt – als Kind Krieg zu erleben, ist überall dasselbe," sagt Fotograf Dominic Nahr auf dem 20. Internationalen Literaturfestival Berlin.
18 September 2020
Gleich zwölf Siegerinnen kürt der Internationale Literaturpreis in diesem Jahr. Ob es um Siegerjustiz in Bulgarien geht, um das Erdbeben von Haiti oder eine Liebe in Nigeria - in erster Linie kommt es auf die Sprache an.
04 June 2020