Hier schließt jetzt jeder seinen Pakt mit Gott: Die Verzweiflung in der iranischen Hauptstadt wird immer größer. Von unserem Fenster aus müssen wir mitansehen, wie Jungs den Abfall durchwühlen.

F.A.Z
11 April 2020

Die Gräber sind schon ausgehoben: Die Regierung wiegelt ab und empfiehlt Veilchenöl. Immer deutlicher zeigt das Virus die Grenzen ihrer Handlungsfähigkeit.

F.A.Z
24 March 2020

Es ist rund 15 Jahre her, als eine Stunde nach Einbruch derDunkelheit die Scheibe eines Teheraner Verlagshauses zuBruch ging.

LE MONDE diplomatique
06 March 2020

Teheran war nicht immer Hauptstadt. Heute kann man sichkaum vorstellen, dass dieser Moloch mit seinen 14 MillionenMenschen vor etwas mehr als 200 Jahren ein größeres Dorfmit ein paar tausend Einwohnern war.

LE MONDE diplomatique
06 March 2020

Die Iraner haben das Vertrauen in ihre Regierung verloren, sagt der iranische Schriftsteller Amir Cheheltan. Die Menschen seien enttäuscht, die Wirtschaft steckt in einer Krise. Doch der anhaltende Konflikt in der Region spiele dem Regime in die Hände.

bpb.de
04 March 2020

Der Abschuss der Passagiermaschine mag ein Versehen gewesen sein. Das Netz von Lügen, das die iranische Propaganda tagelang spann, war es nicht. Bei jeder Katastrophe kommt inzwischen die Frage auf, ob die Regierung ihre Finger im Spiel hatte. Ein Gastbeitrag.

F.A.Z
17 January 2020

Seit Wochen protestieren die Iraner gegen ihre Regierung, die sie vergessen hat. In den sozialen Netzwerken tobt ein Sturm. Was als Probeaufstand eingefädelt war, wurde zur Explosion in der Armutsfalle.

F.A.Z
12 December 2019

Vierzig Jahre sind die Mullahs in Iran mittlerweile an der Macht. Was als erfolgreiche revolutionäre Erhebung gegen den verhassten Schah begann, mündete in ein streng islamistisches Regime, das die Bürger gängelt und kujoniert. Die Iraner sind des Systems müde, sie sehnen sich nach Freiheit.

N.Z.Z
02 September 2019

Wie sehr fürchten die Menschen im Iran die Bedrohung durch die USA? Viel zu wenig, sagt der Schriftsteller Amir Hassan Cheheltan. Der Schriftsteller Amir Hassan Cheheltan über die wirtschaftliche Misere in seinem Land und darüber, wie die US-Sanktionen die demokratische Bewegung schwächen.

Frankfurter Rundschau
02 July 2019