amir hassan cheheltan iran regime protestbewegung schriftsteller bild

 

 

Der Schriftsteller Amir Hassan Cheheltan wurde 1956 in Teheran geboren. Nach Stationen unter anderem in Italien, Deutschland und den USA – auch aus Angst vor dem Regime – ist er dorthin zurückgekehrt. In England studierte er Elektrotechnik, musste dann seinen Wehrdienst leisten und war Soldat im ersten Irakkrieg. Sein jüngster Roman "Eine Liebe in Kairo" erschien im März 2022 (C.H.Beck).

 

Wenige Tage vor Beginn der Fußball-WM in Katar hatte der Präsident der iranischen Fußballvereinigung verkündet: "Wir wollen aufsteigen und Geschichte schreiben." Sein Wunsch ging nicht in Erfüllung. Teile der iranischen Sportpresse bezeichneten diese Niederlage als Irans schwerste der WM. Dass der Wunsch unerfüllt blieb, kann mehrere Gründe haben. Einen benannte der Cheftrainer der iranischen Nationalmannschaft, nachdem Iran nicht ins Achtelfinale gekommen war: "Die Spieler standen unter Druck."

 

Von wem kam dieser Druck und welcher Art war er? Die Menschen, die nun seit fast drei Monaten auf den Straßen und an den Universitäten in vielen Städten des Landes protestieren, haben den Nationalspielern vorgeworfen, sie zeigten sich mit dieser Protestbewegung nicht ausreichend verbunden. Die Protestierenden vertreten die Auffassung, alles, was den Anschein erweckt, das Leben in Iran verlaufe normal, spielt der Regierung in die Hände, die ihrerseits so tut, als seien die Proteste eine belanglose Ausnahme und von kurzer Dauer. Welcher Spieler aus Solidarität mit den Toten, die die Demonstrationen bisher gefordert haben, eine schwarze Armbinde getragen oder wer im Stadion zur Nationalhymne nur stimmlos die Lippen bewegt hat, war für die Aktivisten von höchstem Interesse, wurde mit Argusaugen beobachtet und hat in den sozialen Netzwerken zu heftigen Reaktionen geführt.

 

Es dürfte einer Premiere gleichkommen, dass viele Menschen ihre Freude über die Niederlage ihrer Nationalmannschaft öffentlich zum Ausdruck gebracht und sich dafür von anderen heftige Kritik eingehandelt haben. Unter diesen Kritikern herrscht die Ansicht, man dürfe Politik und Fußball nicht miteinander verquicken. Die Kritisierten aber argumentieren: "Unsere Neutralität bewirkt nur, dass allein die Machthabenden ihren politischen Nutzen aus Fußballereignissen ziehen."

 

Dieser Meinungsunterschied blieb auf den Fußball beschränkt. In der Ablehnung der im Lande herrschenden Politik sind sich weite Teile der Bevölkerung einig. Ablehnung einer Politik, die ungeachtet jahrzehntelanger Proteste und allgemeiner Unzufriedenheit fortgeführt wird und großen Volkszorn aufstaut, den der Tod einer 22-Jährigen in Polizeigewahrsam plötzlich entfesselt, Frauen und junge Mädchen in großer Zahl auf die Straßen getrieben und in Iran, in der gesamten Region und vielleicht sogar weltweit kaum vergleichbare Ereignisse initiiert hat.

 

 

Über Jahrzehnte hin unterworfene Geister befreien sich

 

Worin besteht die Hauptforderung der Frauen und jungen Menschen und was passiert da überhaupt in Iran? Sind die Geschehnisse, wie manche iranischen Soziologen sie beurteilen, tatsächlich ein nicht analysierbares Phänomen, das verzerrt wird, sobald man es in einen theoretischen Rahmen zu pressen sucht? Welche Faktoren ließen aus den "Rissen und Kluften" in der Gesellschaft "gefährliche Konflikte" werden? Wie kommt es, dass Irans Frauen – wie einst die Schwarze Amerikanerin Rosa Parks, die in einen Bus stieg und sich auf einen ihr offiziell nicht zustehenden Platz setzte – ihre Kopftücher abgenommen, dafür niemanden vorher um Erlaubnis gefragt und ihre Forderungen auf die Straße getragen haben?

 

Was hier – sich mittlerweile jeder Kontrolle entziehend – landesweit auf vielen Straßen und Plätzen und an Universitäten geschieht, ist überraschend gut vergleichbar mit dem, was Rosa Parks 1955 getan hat. In Iran meldet sich das lebensbejahende, seit vier Dekaden gewaltsam unterdrückte Unbewusste zurück. Über Jahrzehnte hin unterworfene Geister befreien sich durch radikale (Re)-Aktionen, sprengen beengende Rahmen, schütteln Fesseln ab. Eine bedeutende Rolle spielt hierbei der performatorische Aspekt. Die Proteste erhalten zusätzliche Bedeutung, indem öffentliche politische Aktionen gestaltet, zu konfrontativem Theater werden.

 

Neben dem Ritual des Haareschneidens sehen wir Menschen tanzen, Konzerte geben, einander unverbindlich umarmen, sehen Frauen und Mädchen ihre Kopftücher abnehmen und sie öffentlich verbrennen. Wir sehen, dass man Geistlichen auf der Straße ihre Turbane von den Köpfen reißt, dass an den Hochschulen gemischte Mensen eingerichtet werden, weil Studierende nicht länger nach Geschlechtern getrennt speisen möchten. Und nicht zuletzt hören wir allabendlich um Punkt 21 Uhr eine halbe Stunde lang Schlachtrufe, Devisen, Forderungen, von Hausdächern gerufen. Performances der Protestbewegung, die rituelle Formen angenommen haben.

 

Zudem zeigt sich uns hier ein ganz neues Phänomen: Mit der Härte des Vorgehens gegen die Protestierenden wächst die Protestbewegung – als schöpfe sie ihre Kräfte aus dem Unterdrückungsapparat. Zu welchen Mitteln die Unterdrücker auch greifen, sie verleihen der Bewegung jedes Mal neue Tiefe. Vier Jahrzehnte herrschende Unterdrückung haben dazu geführt, dass die Menschen in ihrem Wunsch nach "Leben" zu sterben bereit sein und dieses "Leben" ideologisieren müssen.

 

Während die breiten Proteste nun bereits seit drei Monaten andauern, liegen die Regenten weiterhin im Tiefschlaf. Und wenn die Straße zum einzigen Ort geworden ist, an dem der Ungerechtigkeit ein Ende gesetzt werden kann, wiederholt sich das ewige Klischee: "Dieses Chaos ist unerträglich. Geht nach Hause, Chaoten, sonst bekämpfen wir euch." Ihr Vorgehen zeigt, es mangelt den Regierenden an einer neuen Wissensgeometrie, die wesentliche soziale Veränderungen verstehen hilft. Längst ist die vernetzte Gesellschaft eine neue Kraft, die die Regierenden beharrlich leugnen. Sie sehen diese neue Kraft nicht.

 

In ihrer zur Neutralisierung der Bewegung eingesetzten Propaganda erwähnen die Machthabenden mit keinem Wort ihre über vier Dekaden hin ineffektive Regierungsführung als Ursache für die explosionsartigen Proteste. Sie leugnen Diskriminierung, Ungleichheit, systemische Korruption, halten die Steigerung der Lebensmittelpreise um siebzig Prozent und den stetigen Wertverlust der iranischen Währung für unbedeutend und möchten die Protestbewegung am liebsten allein mit dem versehentlichen Tod einer jungen Frau in Polizeigewahrsam begründen. Nach Angaben der iranischen Menschenrechtsorganisation haben die blutigen Konflikte bisher etwa 450 Menschenleben gefordert, unter ihnen 60 Kinder. Festgenommen wurden über 18.000 Menschen. Mehr als die Hälfte der Protestierenden sind jünger als 20 Jahre.

 

 

Diese Generation wurde nie ernst genommen

 

Die eiserne Faust der Regierung hat es auf im Jahr 2000 und später geborene Bürgerinnen und Bürger abgesehen. Auf eine Generation, die weder die Regierung noch die Schule noch die Familie als Autoritäten anerkennt. Wer ihr angehört, fühlt sich als Weltbürger, geht keinem Wortgefecht aus dem Weg, ist bestens vertraut mit den sozialen Medien, verfügt über einen weiten geistigen Horizont und verweigert sich den künstlichen, sterilen Inhalten von Lehrbüchern und Propagandaplattformen, die die Regierung ihnen einimpfen will. Diese Generation kann heute in einer Parallelwelt leben und distanziert sich von ideologischem Idealismus. Diese Generation repräsentiert ein Sein, das nicht in Erscheinung tritt. Die strenge Zensur verbietet ihr, sich in einer Form zu manifestieren, welche Welten von offiziellen Vorgaben und Lesarten entfernt ist. In den regierungsnahen Medien mit ihrem herablassenden, verächtlichen Umgangston findet diese Generation sich nicht wieder.

 

44 Jahre ideologischer Glaubensherrschaft haben auch die Art, wie die Menschen ihre Religion ausüben, verändert. In der Folge wurde die Familie, und mit ihr die gesamte iranische Gesellschaft, zunehmend säkularer und demokratischer. Sie hat althergebrachte Umgangsformen mit der jungen Generation über Bord geworfen und erkennt deren Rechte an. In der politischen Struktur hingegen blieb ein solcher Bewusstseins- und Gesinnungswandel aus. Diese Struktur hält mit den genannten Errungenschaften nicht Schritt, sie hinkt dem Fortschritt hinterher. Die politische Struktur sieht in jungen Menschen nach wie vor abhängige Wesen, die nicht für sich selbst zu sprechen vermögen. Weshalb diese Struktur für diese jungen Menschen entsprechende Pläne macht.

 

Die Post-Internet-Generation, die Smartphone-Generation, die Digital Natives, die Gamer-Generation liebt das Leben. Für dieses Leben gehen die jungen Leute auf die Straße und wollen es zurückerobern. Diese Generation wurde um ihre Lebensfreude gebracht, man hat ihr eine gute, gerechte Existenz verwehrt. Nie wurde sie ernst genommen, folglich auch ohne Weiteres übersehen. Kein Wunder also, dass solche negativen Erfahrungen entsprechende Reaktionen provozieren.

 


Der Fußball war nie eine unpolitische Angelegenheit

 

Wenn eine Regierung selbst die privatesten Angelegenheiten im Leben ihrer Bürgerschaft zur politischen Sache macht, bekommt Kritik an ihrem Vorgehen sofort politische Bedeutung, und wenn es dann offiziell heißt, man müsse den Fußball aus allem Politischen ausklammern, hört sich das recht lachhaft an.

 

Weder in Iran noch an irgendeinem anderen Punkt der Erde war der Fußball je eine unpolitische Angelegenheit. Vom Nutzen, den deutsche und italienische Faschisten einst aus diesem Sport gezogen haben abgesehen, kann die Fußball-WM im Jahr 1978, mit Argentinien als Gastgeberland und den Kontroversen unter der Diktatur von General Videla, als berüchtigtes Beispiel gelten. Damals hatten die Spieler einiger europäischer Mannschaften beschlossen, Videla, aus offensichtlichem Grund, nicht die Hand zu schütteln: 1978 hatte nicht nur Amnesty International auf die 15.000 verschwundenen Desaparecidos und die 10.000 politischen Gefangenen in Argentinien hingewiesen.

 

Im Frühjahr 1968 war Iran Gastgeberland der Fußballasienmeisterschaft. Iran und Israel kamen ins Endspiel. Ezzat Schahi, damals ein junger Glaubenskämpfer, schrieb in seinen 2005 veröffentlichten Memoiren über jene Tage: "Da eine Niederlage der iranischen Mannschaft bei dieser Meisterschaft für antiisraelische Stimmung gesorgt hätte, wollten wir, dass Iran verliert. Das Spiel ging aber zugunsten Irans aus. Während die lebhafte Zuschauermenge das Stadion verließ, habe ich mit meinen Mitstreitern unsere zuvor verfassten antiisraelischen Flugblätter verteilt … unter meiner weiten Jacke hatte ich mehrere Molotowcocktails bei mir. Die habe ich an meine Leute weitergereicht, zwei haben wir in einen Polizeiwagen geworfen. Dann haben wir einen Teil der Fans zur Zweigstelle der israelischen Fluggesellschaft El Al mitgezogen, haben den dort postierten Wachbeamten vertrieben, alle Schilder zertrümmert, auch hier zwei Molotowcocktails geworfen und das Büro in Brand gesetzt." 

 

Aus dem Persischen übersetzt von Jutta Himmelreich

Read on Zeit.de

Download PDF